Jugendliche, MINT und Making – Einladung zum Symposium im Industriemuseum Lauf

Wie können Jugendliche für Freizeitangebote im Bereich MINT und Making gewonnen werden?

Was wünschen sich Jugendliche von außerschulischen Orten und FabLabs, damit sie dabei bleiben?

Wie lassen sich Lehrkräfte, Eltern, Peers und Fab Lab-Akteure einbeziehen?

Über drei Jahre hat das Projektteam des BMFTR-geförderten Projekts EnvironMINT zu diesen Fragen geforscht und dabei Jugendliche, FabLab-Akteure, Schulen und Eltern befragt. Aus den Ergebnissen wurden Ansätze entwickelt, um Jugendliche und insbesondere Mädchen und benachteiligte Gruppen für Making in Fab Labs und Makerspaces zu gewinnen.

Sie sind in der MINT-Praxis oder an der Schnittstelle von Praxis und Forschung aktiv? Sie sind Lehrkraft oder Elternteil? Sie möchten sich mit anderen Akteur*innen vernetzen und austauschen? Dann kommen Sie zu unserem Symposium und bringen Sie sich ein!

Wir freuen uns, Sie am 2. Oktober 2025 im Industriemuseum Lauf a. d. Pegnitz in der Metropolregion Nürnberg (Sichartstraße 5-25, 91207 Lauf a. d. Pegnitz) zu begrüßen. Das Museum ist ein spannender Ort mit langer „Making-Geschichte“.

Die Anmeldung ist möglich über folgenden Link: https://ww3.unipark.de/uc/symposium_2025_lauf/

Bei Fragen können Sie sich gerne an sophie.uhing@fau.de wenden.

 

Ab 12 Uhr  Snacks und Getränke
13:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde (kurz)
13:15 Impulsvorträge aus den Projekten, je 15 Minuten pro Teilnehmer
14:15 Führung durchs Museum
15:00 Pause
15:30 Diskussion von augewählten Fragen zum Thema: Eltern, Peers und Lehrkräfte einbeziehen – wie geht das?
16:10 Pause
16:30 Blitzlicht aus den Gruppen
17:30 Verabschiedung